Virtuelle Ausstellungseröffnung Frauen Leben Demokratie am 21.12.2020, 18-19 Uhr via Zoom
Zeitgeschichte in Biografien –
Frauenbiografien in Deutschland, Polen und Tschechien
Wie beeinflusste die jüngste Zeitgeschichte Frauen in ihren vielfältigen Rollen? Wie erlebten Frauen die Zeit des Systemwechsels 1989/90? Welche Bewältigungsstrategien entwickelten sie in dieser Umbruchssituation?
- Grußwort: Staatsministerin Katja Meier, Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
- Einführung in die Ausstellung: Romy Köhler, Historikerin, Bildungsreferentin, Berlin
und Astrid Withulz, Projektkoordinatorin, Dresden
- Webtalk, virtueller Sektempfang und Ausstellungsrundgang
An der virtuellen Ausstellungseröffnung teilnehmen
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-Email mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Die Registrierung ist möglich bis zum 21.12., 16:00 Uhr.
FrauenLebenDemokratie ist eine hybride Ausstellungsreihe, die in Frauenbiografien europäische Zeitgeschichte erzählt, entwickelt in einem Kommunikationsraum über Liebe, Glauben und gesellschaftliches Engagement.
Frauen verschiedener Generationen schauen individuell zurück und nach vorn und teilen ihre persönlichen Perspektiven auf ihr Leben in Deutschland, Polen und Tschechien. Wie Frauen in den Gestaltungsspielräumen kirchlicher und besonders evangelischer geprägter Netzwerke agieren und diese prägten und prägen, ist eine der Fragen dieser Ausstellung.
Kontakt: Astrid Withulz, mobil: 0151 5845 2556