Erster Kurs im Alphabetisierungs-
programm
Kontakt nach Papua Neuguinea
Alphabetisierungsprogramm in Kotna
Die sächsische Frauenarbeit unterstützt seit mehreren Jahren ein Alphabetisierungsprojekt
im schwer zugänglichen Hochland von Papua Neuguinea.
In Kotna in der Nähe von Mount Hagen werden Erwachsene, die Grundfähigkeiten
im Lesen haben, weitergebildet, damit sie ihr Wissen in den Dörfern weitergeben
können.

Teach-to-teach heißt diese Art der Bildung, von der vor allem Frauen in unzugänglichen Gebieten profitieren. Durch die Multikplikatorinnenwirkung können viele Menschen erreicht werden. Die Analphabetenrate ist leider noch immer extrem hoch.
Wie kam es dazu?
Für 2009 hatten Frauen aus Papua Neuguinea den Gottesdienst für den Weltgebetstag
vorbereitet. Informiert beten ist ein Motto des Weltgebetstages - und was
wussten wir schon von den Lebensverhältnissen in Papua Neuguinea?
Das Land liegt ganz auf der anderen Seite unserer Erdkugel. Erst sehr spät
in der Geschichte wurde die Insel Neuguinea überhaupt von der alten Welt
wahrgenommen. Nach einer relativ kurzen Kolonialzeit auch unter Deutscher
Kolonialherrschaft wurde der Staat Papua Neuguinea (PNG) 1975 gegründet.
Die Evangelisch Lutherische Kirche PNG´s ist stark geprägt von Missionaren
des Leipziger Missionswerkes. Da diese Partnerschaft noch immer lebendig
ist, bekam die Frauenarbeit der Sächsischen Landeskirche die Möglichkeit,
unter Leitung des Missionswerkes eine Reise nach PNG zur Vorbereitung des
Weltgebetstages zu erleben.
Aus dieser Begegnungsreise hat sich ein dauerhafter Kontakt entwickelt.
Zum einen schickt die sächsische Frauenarbeit das jeweilige Weltgebetstagsmaterial
nach Lae, dem Sitz der Frauenarbeit in PNG. So kann es rechtzeitig vervielfältigt
werden und erreicht die Gemeinden besser. Bisher haben sie teilweise
den Gottesdienst des Vorjahres gefeiert, weil das Material zu spät ankam.
Außerdem hat uns das Projekt in Kotna überzeugt. Es wurde von den Menschen
im Hochland erarbeitet und wird sorgfältig vor allem durch Pfarrer James
Koi und seine Frau Maureen durchgeführt.
2012 hat der PNG-Referent des Leipziger Missionswerkes H.-G. Tannhäuser von seiner Reise Bilder mitgebracht.
Auch 2014 konnten wir über das Leipziger Missionswerk wieder Grüße und Material bis ins Hochland senden.

2014
Ankunft in Kotna

2014
Kotna

2014
Maureen

2012: Das Weltgebetstagsmaterial ist angekommen

2012:
Gottesdienst in Kotna

2012: Maureen