Veranstaltungen 2018
DETAILS zur Veranstaltung 2018-28 | |
Di 27.11.18 14:00 Uhr bis Do 29.11.18 12:00 Uhr |
„Heraus mit dem Wahlrecht !“ 1848 – 1918. Siebzig Jahre für das Wahlrecht der Frauen Bildungsfahrt nach Frankfurt/Main |
Beschreibung: | In Frankfurt steht mit der Paulskirche ein „Symbol demokratischer Freiheit und nationaler Einheit“. 1848 zogen dort die ersten gewählten Volksvertreter ein. 1849 wurde dort ein Wahlgesetz für die Nationalversammlung erlassen, das auf den Prinzipien Allgemeinheit, Gleichheit, Unmittelbarkeit und Geheimheit beruhte. Gemeint war damit aber nur der männliche Teil der Bevölkerung. Erst 70 Jahre später wurde sowohl männlichen als auch weiblichen Personen von mindestens 20 Jahren das Wahlrecht eingeräumt. Viele Frauen und Frauenvereine haben sich mit Langmut und vielfältigen Aktionen dafür eingesetzt, dass 1919 zum ersten Mal in Deutschland Frauen zur Wahl gehen konnten und als Ange-ordnete kandidieren konnten. Wir wollen in Frankfurt/Main die Sonderausstellung des Deutschen Historischen Museums zur 100-jährigen Geschichte des Frauenwahlrechts sowie die Paulskirche besuchen. Außerdem werden wir im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum zu Gast sein und dort die Frauenarbeit in Frankfurt kennenlernen. Schließlich besteht die Möglichkeit, mit Dr. Ursula Schoen ins Gespräch zu kommen über Frauen in kirchlichen Leitungspositionen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Ablauf: Dienstag, 27.11.2018 14:00 – 16:00 Uhr Austausch im EVA-Treff 16:00 – 18:00 Uhr Einchecken 18:00 – 20:00 Uhr individuelle Abendgestaltung Mittwoch, 28.11.2018 10:00 – 14:00 Uhr Besuch der Ausstellung „Damenwahl“ im Deutschen Historischen Museum (inkl. Führung) 14:00 – 16:00 Uhr Mittagessen (individuell) 16:00 – 18:00 Uhr Besuch der Paulskirche 18:00 – 20:00 Uhr gemeinsames Abendessen Donnerstag, 29.11.2018 10:00 – 12:00 Uhr Gespräch mit Dr. Ursula Schoen, Prodekanin für den Dekanatsbereich Süd-Ost Anreise individuell (Kosten werden selbst getragen) z.B. Deutsche Bahn: hin: ICE 1652 ab Dresden Hbf. 8:21 Uhr – 12:36 Uhr an in Frankfurt zurück: ICE 1651 ab Frankfurt 13:19 Uhr – 17:36 Uhr an in Dresden Anmeldung bis zum 12. November 2018 an die Kirchliche Frauenarbeit, |
Zielgruppe: | |
Ort: | Frankfurt/Main Deutsches Historisches Museum |
Leitung: | Dr. Peggy Renger-Berka |
Kosten: | 240,00 Euro; darin enthalten sind: 2 Übernachtungen mit Frühstück (DZ), Eintritt und Führung im Deutschen Historischen Museum, Kosten für das gemeinsame Abendessen |
Link zu dieser Veranstaltung zum Weitergeben: | https://www.frauenarbeit-sachsen.de/veranst/veranst_18.php?id=132 |
Weitere Angebote siehe www.ehrenamtsakademie-sachsen.de